Blauer Himmel und kein Wind, besser hätten wir es für unseren Wandertag nicht treffen können. Direkt über unserem Platz verläuft die Gondelbahn auf den Hirzer, was liegt näher, als dieses Angebot zu nutzen. Eingefercht in die enge Gondel werden wir
LesenMeran per Rad
Der Passerweg ist ein gut befahrbarer Schotterweg, der entlang des Passerflusses von Meran nach St.Leonard führt. Flussabwärts ein Traum, bergauf etwas mühsamer, vor Allem dann, wenn der starke, kalte Wind vom Alpenhauptkamm entgegen weht. Man kann der Weg direkt vom
LesenTirol, deutsch
Am gestrigen Sonntag fuhren wir vom Comer See nach Meran. Wir wählten die Strecke über Sondrio und den Tonalepaß, für das Stilftser Joch war das Wetter zu schlecht. Oben auf dem Tonalepaß schneite es leicht, die Hänge waren weiß vom
LesenWochenende
Erst störte ein Gewitter, dann rücksichtslose Dauercamper aus der Schweiz die Nachruhe (wieso sind die überhaupt einreiseberechtigt in die EU?). Der Samstag verlief dann ereignisarm: ein wenig Radeln am See, Seglern, Surfern, Kiteboardern zuschauen, einkaufen, kochen, essen, abwaschen. A pros
LesenAnfreunden mit Dongo
Langsam grooven wir uns ein (alte Menschen brauchen wohl etwas länger). Heute haben wir die versteckte Geschäftswelt von Dongo entdeckt. Es gibt alles, man muß es nur finden: Hundezubehör, Handyshop und drei Supermärkte. Somit sollte es mit der Versorgung klappen.
LesenStatt Clooney Carlotta
Mit dem Linienbus fuhren wir nach Tremezzo. Gute Idee, das mit dem Bus: für 1,80 € stressfrei von Tür zu Tür, mit freiem Blick auf den See. Ziel war nicht die Villa von George Clooney, sondern die Villa Carlotta. Obwohl
LesenPolitisch korrekt…
…verläuft unser Weinkonsum, wie dieser Beleg zeigt. Für jede Flasche wird in Sierra Leone ein Brunnen gebaut. Na, wird das ein Fest!
LesenHier verschwand grad mein erster Urlaubscappuccino
Via Vigna del Lago, 58 22014 Dongo CO Italien 46°07.924′ N, 9°17.332′ E http://maps.google.com/maps?q=46.13207,09.28886
LesenStatt Tremezzo Dongo
Der im Reiseführer genannte Campingplatz an der Villa Edy in Tremezzo existiert nicht, auch das Touristenbüro weiß von nix. Die Alternativen in Menaggio sind indiskutabel, endlich dann ein Platz in Dongo, nett gelegen, direkt am See und um diese Zeit
LesenVon Füssen zum Comer See
Von dee Blumenwiese ging es über den Fernpass mit ziemlichem Gezockel nach Landeck, von dort auf menschenleerer Straße den Inn entlang ins Engardin, dort dann Seite an Seite mit einem Zug der Räthischen Bahn bis nach St.Moritz. Der Einkaufbummel im
LesenZwischenstop in Schwangau
Beim Zwischenstop in Schwangau trafen wir Hanna in der Blumenwiese.
LesenDas schaff’ ich nie…
Silvester, Michael Jackson auf 3SAT… das Volk johlt, bloß weil er einen Hut aus dem Koffer holt. Okay, ich kann aber länger…leben. Guten Rutsch!
LesenModerne Zeiten
Hinweise auf der Homepage unseres Geldinstituts motivierten mich, unser Online-Banking auf das chipTAN-Verfahren umzustellen. Da ich aus der Angebotsfülle des institutseigenen Online Shops nicht richtig schlau wurde, stattet ich der Geschäftsstelle einen Besuch ab, um mich dort beraten zu lassen
LesenGute Ausichten…
…der Nachwuchs bereitet den Nachtisch zum Weihnachtsmenü.
LesenWeihnachtsgruß
Blechwichtel Hein grüßt alle, die sich hier her verirrten und wünscht frohe Weihnachten!
LesenStandhaft…
Nordische Schneemänner haben nicht in jedem Jahr die Möglichkeit, sich zu zeigen. Doch wenn es drauf ankommt, sind sie standhaft, auch wenn sie angepisst werden
LesenWintersport in SH
Nicht nur der ostholsteinische Bungsberg, der in keiner Nachrichtensendung mehr fehlen darf, sondern auch der Kieler Stadtrand bietet Möglichkeiten zum Wintersport. Während der das Eis auf dem kleinen Kiel wohl noch nicht tragfähig ist, bietet das Langlaufzentrum Russee/Eidertal viele Kilometer
LesenMädchen vom Dach…
Norddeutsche Flachdächer sind nicht unbedingt für Schneemassen ausgelegt, wie wir sie derzeit haben. Also musste das Mädchen erst aufs Dach… und dann wieder runter…
Lesen‘Shaped By Nature’…
So lange ist das doch gar nicht her, als im April die letzten Streusandhaufen von den Kieler Gehsteigen verschwanden. Mit Begin der Adventszeit zog in Kiel schon wieder der Winter ein. Stürmischer Wind und gewaltige Schneemengen gaben den Dingen neue
LesenGartenherbst
Der rasenfreie Jardin de Wilmersdorf zeigt im Herbst TOLLE FARBEN, mehr…
LesenNord Art 2010
Immer wieder einen Besuch wert: die Nord Art in der alten Gießerei von Büdelsdorf. Ermöglicht durch beispielhaftes Engagement der aco-Gruppe, die in Zeiten knapper Kassen auch der Orchester-Akademie des Schleswig-Holstein Musikfestivals eine neue Bleibe gibt. Von dieser Art Steuersparmodell
LesenPanorama
Der Ritten ist eine Hochebene oberhalb von Bozen. Man erreicht sie per Godelbahn/ Schmalspurbahn oder – wie wir – per Auto. Von Kolbenstein aus gings per Seilbahn auf die Weißhornspitze und dann die letzten 200 m zu Fuß auf das
LesenLevico – Radfahren
Eine Entdeckung war für uns La ciclabile della Valsugana: ein 80 km langer Radweg vom Caldonazzosee bis nach Bassano del Grappa. Eben, asphaltiert und meistens als separate Trasse angelegt. Dazu Rastplätze, Imbisstationen (Bici-Grill) und Bed&Breakfast. Mit so etwas rechnet
LesenLevico – Auf dem Campingplatz
Auf dem Campingplatz Lago di Levico in Levico Terme haben wir einen exklusiven Platz ergattert: nebenan nette Pinneberger, die uns mit der SZ versorgen, vor uns der See. Abends ist er still, morgens ruhig, nachmittags bevölkert mit sonnenhungrigen Urlaibern und
LesenLevico – auf den Spuren der Avancinis
Dem Vater meiner Frau ihr Uropa kam aus Italien und hieß Avancini. Er stammte aus Levico im Trentinio. Was liegt also näher, als diesen Ort, der mittlerweile Levico Terme heißt, einmal aufzusuchen? Wir taten es, doch um bei der Wahrheit
LesenWenn Fußballer reden…
„… die wichtigen Spiele sind immer etwas Besonderes“ (Nationalspieler Lukas Podolski bei der ARD nach dem 4:1 gegen England)
LesenWenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest…
ändere die Definition, die sagt, was ein “totes Pferd” ist: “…die Entscheidung den Luftraum zu öffnen, sei gefallen, nachdem in Absprache mit den Herstellern die "Toleranz" der Flugzeuge in der Aschewolke neu definiert worden sei. Die CAA habe nun eine
LesenSkikes
Zum 58. Geburtstag wünschte und bekam ich Skikes. Der ungewohnt schneereiche Winter brachte mit die Möglichkeit, häufig auf Langlaufski unterwegs zu sein und ich hoffe mit Skikes Ähnliches in der schneefreien Zeit tun zu können. Meine Joggingaktivitäten wurden ja durch
LesenHeute im Supermarkt
500-600 Delfine… nagut ganz nett. Aber ICH habe heute im Supermarkt mehr als 100 Osterhasen gesehn! Ach ja Neuseeland war auch vertreten: Und auf wen die hier wohl warten?
LesenVon wegen: Letzte Winterbilder
Kaum war alles getaut gab es nochmal 10 cm Pulverschnee als Nachschlag und Sonne satt. Weil es so selten ist: hier noch ein paar Kieler Schneebilder.
LesenDie letzten Winterbilder…
Nun hat es massiv getaut. Hier noch die letzten Bilder aus dem winterlichen Kiel. Wer weiß, wann es das wieder geben wird.
LesenVersprochen
Anstrengende Tage bei Olympia in Vancouver, auch Fernsehsprecher ‚gehen mal blau‘: “Die Blumenzerimonie ist noch nicht in näherer Ferne” Yorck Polus (ZDF, 25.3.) “Die Frostgrenze liegt ca. bei 0 Grad” Tarik El-Kabbani (ZDF, 25.3.) “Es is immer ois wunderbar” Rosi
LesenDie Ausnahme wird zur Normalität
Seit sieben Wochen hat uns der Winter im Griff. Die Nebenstraßen werden nicht mehr geräumt, Streugut wird knapp, Salz wird den Gemeinden zu Wucherpreisen angeboten. Die Wintersondersendung von N3 wird zur Daily Soap, Skilaufen vor der Haustür: die Ausnahme wird
LesenHurra Winter!
Der Winter hat uns im Griff. Autos versagen, Menschen entschleunigen oder ärgern sich (über Streudienste, Nachbarn, Eis auf der Straße, vereiste Parkplätze). Komisch: fast alle Winterprobleme haben mit Autos zu tun. Schon doof wenn das Brötchenholen mit dem Auto zum
LesenWintergruß nach Neuseeland
Linda berichtet heute von Eis und Funsport in Neuseeland. Schöne Grüße ans Ende der Welt! Aber Eis und Funsport haben wir hier auch, hier sind Bilder der Kiel Harbour Snow Bike Tour 🙂 Leider sieht man nur das Sportgerät, es
LesenRäumpatroullie
Seit Anfang des Jahres haben wir Winter, reichlich Schnee. Fahrrad fahren macht keinen Spaß, also bewältige ich meinen 3 km langen Arbeitsweg seit ca. zwei Wochen zu Fuß – mal was anderes. Ich sehe Dinge, die mir sonst entgehen. So
LesenVernetzt
Unsere Tochter sah auf dem Weg zum Einkaufen in Wellington (Neuseeland) sechs Orkas (siehe auch hier) und schickte uns zwei Fotos, die ihre Freundin Mirja schoss. Zeitgleich berichtete der NDR von der Entdeckung eines Wandgemäldes im Dom von Greifswald. Das
LesenFluch und Segen
Unser Kind ist auf dem großen Trip nach Neuseeland und die moderne Technik ermöglicht es uns, auf nie gekannte Weise daran teilzuhaben. Mit Hilfe von FligthWise und FligthAware konnten wir große Teile des Fluges NZ1 an das andere Ende der
LesenQueenland Ballet: Didgeridoo meets Spitzentanz
Gestern im Kieler Opernhaus: Queensland Ballet. Ein effektvoll in Szene gesetzter Multikörper. Hier steht mehr.
LesenDunkle Kunst
Bei der NordArt09 in Büdelsdorf war ‚Lange Nacht der Ausstellung‘, Öffnungszeit bis 24:00 Uhr. Als wir kamen, war es bereits dunkel. Die Skulpturen im Park wurden effektvoll beleuchtet, auch in den riesigen 22.000 qm großen Fabrikhallen der 1980 stillgelegten Eisengieserei
LesenLa Montanara…
Von Siena ging es es direkt zurück in die Alpen. Der Campingplatz ‚Seiser Alm‘ bei Völs am Schlern war fürchterlich voll. Während am Mittelmeer die Saison ausklingt, ist hier Hochsaison. Eng geparkte Wohnmobile und Wohnwagen….
LesenSiena war zum Kotzen
Unerwartet verlief der Besuch in Siena. Der unbedingt empfehlenswerte Campingplatz Colle Verde hatte nach einer Auszeit wieder geöffnet und bot uns eine guten Übernachtungsplatz. In der Stadt schien etwas Besonderes vorzugehen: gedeckte Tische auf der Straße, zusätzlichen Lichterschmuck mit Leuchtern
LesenNiki de Saint Phalle again
Fahrt von Bolsena nach Sovano zur Joie de Vivre–Austellung der Niki de Saint Phalle. Toll: gleich gefunden im mächtigen Palazzo Orsini! Klein aber fein. Lithographien der Skulpturen aus dem Giardino dei Tarocchi, Californian Diaries und einige andere Dinge. Die dritte
LesenBomarzo und Villa Lante
Von Bolsena aus Tagesausflug zum Parco dei Mostri und zur Villa Lante bei Viterbo. Wie Niki de Saint Phalle im Giardino dei Tarochi haben auch hier Menschen ihren Gartentraum realisiert.
LesenVon Talamone nach Bolsena
Eigentlich sollte die Joie de Vivre-Austellung von Niki de Saint Phalle in Sovana das Tagesthema sein, doch es war Montag – Ausstellung geschlossen. Also nur Transfer zum Bolsaner See. Auf dem Weg dorthin Schwefelbad in der Therme von Santurina. Abenteuerliche
LesenNiki de Saint Phalle in der Maremma
Der Guiardino dei Tarocchi von Niki de Saint Phalle ist der Hammer!
LesenTalamone Campingpark: “Zero Points”:
Als Ausgangspunkt für den Besuch von Niki de Saint Phalle’s beeindruckenden Giardino dei Tarrochi suchten wir uns den Campingpark Talamone aus: ein Fehlgriff seltener Gründlichkeit!
LesenVada again…
Weil es schon mal klappte, landeten wir erneut in Vada (LI) auf dem Campingplatz Rada Etrusca . Dieser Platz beherbergt hauptsächlich Italiener und ermöglicht interessante Einblicke ins Urlaubsleben der Südländer.
LesenVon Berlin in die Dolomiten
Aufbruch von Berlin gen Italien. Zwischenstop im Altmühltal, Campingpark Kipfenberg. Guter Platz mit frisch gemachten Pommes und WLAN HotSpot. Den vorletzten WM-Tag mit dem Staffeldesaster und Raoul Spank im Hochsprung erleben wir dank DVB-T auf dem Laptop.
LesenLeichtathletik WM Berlin 2009
„Strom jibbet nich, Sie ha’m doch ’ne Batterie und ’nen Motor, watt wollse ’n Strom?“. Wenn man so empfangen wird, weiss man : man ist in der Hauptstadt. Gut das wir reservierten: die Leichtathletik WM lockte nicht nur uns, sondern
LesenAls David Kahn fehlte und Tante Paula Tomaten aß…
Zum Musikfest auf dem Lande ging es nach Pronsdorf. Picknicker über Picknicker, mittendrin Renate Kühnast. Schönes Ambiente tolles Wetter, Sommer auf dem Land. Im Kuhstall Multi-Kulti der besonderen Art: Ming-Cheng, ein 28-jähriger Chinese sang mit japanischer Klavierbegleitung Gassenhauer der früheren
LesenMontags backfrei…
Am Geburtstag unserer jüngsten Tochter fuhren wir mit unserer ältesten Tochter mal wieder nach Gottdorf und besichtigten die K20-Sonderausstellung. 61 Meisterwerke der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen finden dort vor den Umbaumaßnahmen ihrer Düsseldorfer Heimat Asyl. Danach ging es mit unserer jüngsten Tochter
LesenPromi-Krise
Es wird knapp mit Promis in der Nachbarschaft! Nachdem Weltklassehandballer Vid Kavticnik das Weite suchte (und nur bis Montpellier kam), haben wir nach dem Amoklauf von HPC wohl auch keinen Staatssekretär mehr in der Nachbarschaft.
LesenKackende Tauben
Doofe Tauben sitzen bräsig auf unserer Felsenbirne, fressen die Beeren und kacken dabei unaufhörlich blaue Fladen auf unseren Kies. Kämen doch die Nackschnecken und fräßen die Kacke, dann könnt‘ ich anfangen, sie zu mögen.
LesenKeine Russendisko
Wladimir Kaminer als Schlußact bei „Gewaltig Leise“ auf der Kieler Woche. Russendisko fiel aus wg. NDR Bühne. Viel gelacht, kurzweilig. Dann Feuerwerk. Wieder eine Kieler Woche überstanden.
LesenVersprechen-Versprecher
Finanzminister Per Steinbrück sprach am 24.6.09 im ZDF Heutejournal um ca. 21:50 Uhr von … Steuerversenkungsversprechen … 🙂 Der Link zu Panne
LesenSpiegel-BILD
Spiegel-Online titelt heute: MATHEMATISCHES GESETZ VERLETZT Zahlenforscher findet Hinweise auf Wahlmanipulation in Iran Sagenhaft! Erst knüppeln sie Demonstranten nieder, dann verletzen sie auch noch die Gesetze der Mathematik. Diesen Iranern ist wohl nichts heilig (äh, was uns heilig ist). Dabei
LesenAus!
Aus und vorbei! Der Staat hat dem einzigen Kind des Hauses die Reife bescheinigt und ein neues Kapitel im Buch der Geschichte unserer kleinen Familie aufgeschlagen. Stilvoll wurde dies im Rahmen einer Feierstunde der Kieler Humboldt-Schule zelebriert und vom HuschuReporter
LesenNeue Bildergalerien
Ich habe mal wieder ein neues Layout für die Bildergalerien entdeckt. Frühling am Bodensee und Garten 2009 sind schon umgestellt. Es heißt Autoviewer funktioniert mit JAlbum. Es verzichtet auf Schnickschnack, die Bildgröße passt sich an das Browserfenster an und es
LesenEndlich
Wie befürchtet, war „Endlich Regen!“ eine Formulierung, die die der Wettergott mal wieder falsch verstand: „Endlich“ sollte ausdrücken, dass der Regen nicht unendlich andauern möge. Ein Paradies für Schnecken! Schlagartig schmecken die Erdbeeren sauer. Die Blütenblätter der Rosen verteilen sich im
LesenRosenmonat
Nun sind die Rosen da und (endlich ?) etwas Regen und gute Abiturnoten auch. Der Sommer fängt ja gut an. Der THW hat auch die Meisterfeier überstanden und Nachbar Kavticnik zieht mit Freund Niko nach Montpellier. Wer nicht will, der
LesenKunst auf dem Lande und Speisen der Saison
Bei Skulpturen-In-Bissee wird das ganze Dorf zur Kunstausstellung. Eine nette Idee, Künstlern die Möglichkeit zu geben, ihre Skulpturen in ländelicher Umgebung zu präsentieren. Manchmal war der Übergang von Kunstwerk zu landwirtschaftlichem Gerät fließend… vermutlich gewollt. Für Kunstfreunde UND -banausen gab
LesenWilde Bienen
Heute am Schloss Gottorf in Schleswig. Wir waren wg. Niki de St.Phalles Nanas dort. Bei einem Spaziergang im Schloßpark sahen wir, wie sich an einer Linde ein wildes Bienenvolk zu einer großen Traube sammelte, die innerhalb kurzer Zeit beträchtlich anwuchs.
LesenHeckenschnitt
Es ist spannend, zu sehen, wie sich der Garten nach dem Umbau etnwickelt. Der Rasenmäher ist verschenkt, dafür müssen wir uns nun um Heckenschnitt kümmern. Trapezförmig, bis Joahnni,…. die Welt ist voller Tipps. Die erste Frisur unserer Buchenhecke fällt zaghaft
LesenRezeptur Brennesseljauche
Im letzten Jahr hat das Düngen mit Brennnesseljauche gut geklappt, aber wie ging das noch…..
LesenNun doch Frühling, und wie!
Der Frühling lässt lange auf sich warten, als es dann wärmer wird schafft eine Lupine den Druchbruch
LesenWarum heißt ein Konversationslexikon Konversationslexikon?
Wikipedia sagt: “ Die ursprüngliche Zielsetzung bestand darin, dem Leser das für die Konversation im Salon notwendige Wissen zu vermitteln. Im 20. Jahrhundert wurden die bestehenden Konversationslexika in Folge der abnehmenden Bedeutung der Konversation zu Enzyklopädien umgewandelt. “ Dem mag
LesenHelmut Heißenbüttel: Meditation über das Lesen
Quelle (Schreibheft. Zeitschrift für Literatur, Heft 67) „Lesen“, so heißt es in dem 1955 herausgegebenen siebenten Band des Neuen Brockhaus: „ist Sinndeutung geschriebener oder gedruckter Zeichen oder Zeichengruppen; es zu lehren ist Aufgabe des Leseunterrichts.“
LesenOscar Wilde
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten. Günstige Winde kann nur der nutzen, der weiss, wohin er will. Am 30. November 1900 starb Oscar Wilde im Pariser „Hotel d’ Alsace“. Sein angeblicher Kommentar: „Ich sterbe
LesenWeinlese!
Reichlich spät haben wir am Wochenende die 2008er Ernte des Jardin de Wilmersdorf eingefahren und zu Saft verarbeitet. Die Trauben wachsen an einem schattenspendenden Weinstock über unserer Sitzecke. Der 2008er, dessen Ertrag wie immer das Ergebnis konsequenten Nichtstuns ist, schmeckt
LesenArchitektur Biennale
Mini-Space (Von ‚Mini‘ gesponsorte Webseiten kreativer Menschen) http://www.labiennale.org/en/architecture/ Spiegel-Online über Deutschen Beitrag http://www.baunetz.de/biennale/2008/home.php Artikel DIE ZEIT Deutsche Welle FAZ ART-magazin
LesenTautropfen
Jetzt ist Herbst im Garten. Die Kapuzinerkressepflanzen, die ins Beet gepflanzt wurden, hat riesige Blätter und wenige Blüten. Die Pflanzen, die in den Töpfen sind, haben wenige, kleine Blätter dafür immer noch viele tolle Blüten. In den großen Blätten sammelt
LesenFrosch I
Manche haben einen Vogel, wie haben einen Frosch. Er ist grün und er ist schnell. Zunächst nahm man ihn nur wahr, weil es platschte, wenn man die Terrasse betrat. Mit der Zeit gewöhnte sich der Frosch an uns. Er hat
LesenBrennnesseljauche
Eigentlich wollte ich über die teilweise widersprüchliche im Internet zu findende Tippvielfalt zum Thema Brennnesseljauche berichten, doch im Wilden Gartenblog steht eigentlich schon alles Wesentliche. Bei der Fülle an Fachwissen frage ich mich verzagt, wie jene, die das Gärtnern erfanden
Lesen